Sie befinden sich hier: Sport • Gaumeisterschaften • 2025

Siegerehrung Gaumeisterschaft 2025

Wolfsteiner Schützen ließen Gaurekorde purzeln

45 Bestmarken in Einzel- und Mannschaftswertung bei der Gaumeisterschaft gesetzt – Teilnehmer von sechs bis 95 Jahre

Der stellvertretende Landrat Franz Brunner mit den Lichtgewehrschützinnen und –schützen, die ausschließlich aus den beiden Vereinen Hubertus Böhmzwiesel und Waldschützen Saulorn kommen. Die Disziplin "Lichtgewehr" für die "Eingangsstufe" der Sportschützen wurde heuer beim Schützengau Wolfstein erstmals in die Siegerehrung der Gaumeisterschaft aufgenommen. (Foto: Florian Duschl)
Bei weitem nicht alle neuen Gaumeister waren zur Siegerehrung gekommen. Unter den anwesenden Titelträgern ragten zwei besonders heraus, die beide heuer auch Gaurekorde erzielten: Der 95-jährige Willi Höfler (vorne Mitte) und der vierzehnjährige Niklas Ascher, vorne in der Bildmitte mit seinen drei Urkunden auszumachen. Niklas ist, wie sein Bruder Benedikt, aufgrund herausragender Schießleistungen, bereits Mitglied im Bayernkader. (Foto: Florian Duschl)
Gut zwei Stunden dauerte es, bis Gausportleiter Josef Friedsam alle neuen Gaumeister des Schützengaues Wolfstein sowie die Zweit- und Drittplatzierten bekanntgegeben und mit Medaillen bzw. Urkunden ausgezeichnet hatte. Ebenso wurden die Mannschaften in den zahlreichen Disziplinen geehrt.

Im Schützenheim der FSG 1625 Freyung herrschte drangvolle Enge, als zahlreiche Vertreter der beteiligten Schützenvereine auf die Auszeichnung der neuen Gaumeister warteten. In einer kurzen statistischen Übersicht zu den durchgeführten Wettkämpfen führte Josef Friedsam an, dass 37 Jugendliche (im Vorjahr ebenfalls 37) und 123 Luftgewehrschützinnen und –schützen (2024: 117) teilgenommen haben. Geringfügige Änderungen gab es ebenso in den Disziplinen LG-Auflage (65 gegenüber 58 im letzten Jahr) und Luftpistole (42 statt 43), LP-Auflage (12 statt 14). Eine Besonderheit gab es bei den scharfen Waffen Klein- und Großkaliber. Hier wurden 110 Teilnehmer (Vorjahr: 123) gezählt, allerdings schossen zusätzlich 36 Schützen die Qualifikation für die Niederbayerische Meisterschaft. Erstmals in die Wertung kamen die Leistungen von Lichtgewehrschützen aus den Vereinen Hubertus Böhmzwiesel und Waldschützen Saulorn.

Insgesamt wurde die Gesamtteilnehmerzahl von 2024 (411) bereits jetzt deutlich übertroffen (435), obwohl bei den Bogenschützen noch der Durchgang „Bogen im Freien“ aussteht. In der Halle waren bereits 47 Schützinnen und Schützen am Start. Dazu gibt es eigene Siegerehrungen.

Der Gausportleiter dankte eingangs allen Vereinen, auf deren Schießanlagen die einzelnen Disziplinen durchgeführt worden waren und die dabei die Schießleiter, Standaufsichten und Auswertungsteams stellten. Erstmals wurden keine Ergebnislisten mehr in Papierform ausgegeben. Vielmehr können nun alle Ergebnisse auf der Homepage des Gaues Wolfstein eingesehen werden. Ob sich jemand für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert hat, kann dies der Homepage des Schützenbezirkes Niederbayern entnehmen. Dort sind auch die Schießtermine und Austragungsorte vermerkt.

An der Siegerehrung nahmen auch der stellvertretende Landrat Franz Brunner und der Freyunger Stadtrat Josef Geis teil, die in ihren Grußworten das große ehrenamtliche Engagement der Wolfsteiner Schützenvereine würdigten. Damit erfüllten sie ihren sportlichen und gesellschaftspolitischen Auftrag, vor allem auch im Bereich der Jugendarbeit. Deshalb sei ihnen auch die Unterstützung der Gemeinden und des Landkreises sicher.

Die jeweils drei Bestplatzierten jeder Disziplin und Altersgruppe wurden mit Medaillen in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Urkunden gab es für Einzelstarter und für die Mannschaften.

Im Folgenden sind neue Gaurekorde mit „GR“ gekennzeichnet.

Lichtgewehr/Freihand

Schüler II, männlich (3 Starter)
1. Alexander Seibold (90 Ringe/GR)
2. Luca Eberl (45, beide Saulorn)
3. Florian Bieringer, Böhmzwiesel (32)

Schüler II, w (2 Starter)
1. Franziska Heindl, Böhmzwiesel (149/GR)
2. Emilia Eberl, Saulorn (44)

Mannschaft m/w (1 Starter)
Saulorn (179)

Lichtgewehr/Auflage

Schüler III, m (2 Starter)
1. Josef Heindl, Böhmzwiesel (165,6/GR)
2. Maximilian Schmid, Saulorn (160,4)

Schüler III, w (4 Starter)
1. Hannah Süß, Böhmzwiesel (180,1/GR)
2. Mia Tauber (130,9)
3. Laura Faltermeier (122,5, beide Saulorn)
 
Schüler IV, m (1 Starter)
Moritz Schmid, Saulorn (76,5/GR)

Schüler IV, w (2 Starter)
1. Fiona Eberl (115,8/GR)
2. Elena Poxleitner (103,4, beide Saulorn)

Mannschaft m/w III + IV (2 Starter)
1. Böhmzwiesel (455,3)
2. Saulorn (413,8)

Luftgewehr

Schüler I, m (5 Starter)
1. Niklas Ascher, Böhmzwiesel (196,4/GR)
2. Akorede Krickl, Sonndorf (176,8)
3. Lukas Einberger, Raimundsreut (152,8)

Schüler I, w (6 Starter)
1. Franziska Heindl (155,6)
2. Antonia Duschl (148,9, beide Böhmzwiesel)
3. Juliane Haas, Jandelsbrunn (145,7)

Mannschaft m/w (2 Starter)
1. Böhmzwiesel (540,3)
2. Jandelsbrunn (409,4)

Jugend m (5 Starter)
1. Nico Bieringer, Böhmzwiesel (380,2)
2. Jonathan Zitt, Sonndorf (355,9)
3. Valentin Wagner, Kühbach (350,3)

Jugend w (8 Starter)
1. Luisa Heyn (400,2/GR)
2. Angelina Nigl (399,8, beide Schiefweg)
3. Anna Moser, Böhmzwiesel (382,8)

Mannschaft m/w (3 Starter)
1. Schiefweg (1172,1/GR)
2. Böhmzwiesel (1136,2)
3. Sonndorf (1049,9)

Junioren I, m (2 Starter)
1. Hannes Weiß, Rehberg (382,0)
2. Max Gutsmiedl, Böhmzwiesel (368,1)

Junioren I, w (2 Starter)
1. Elena Oellbrunner, Kühbach (403,3/GR)
2. Hannah Gsottberger, Böhmzwiesel (366,9)

Junioren II, m (1 Starter)
Elias Pfeiffer, Sonndorf (329,5)

Junioren II, w (4 Starter)
1. Jana Moser, Schiefweg (390,6)
2. Sarah Waitzbauer (380,4)
3. Maxi Denk (347,4, beide Kühbach)

Herren I (16 Starter)
1. Stefan Bauer, Jandelsbrunn (393,0)
2. Manuel Bauer, Schiefweg (391,9)
3. Lukas Binder, Neureut (391,8)

Damen I (20 Starter)
1. Magdalena Berger, Böhmzwiesel (405,8)
2. Kathrin Eder, Rehberg (403,5)
3. Eva Boxleitner, Haus am Wald (399,7)

Herren II (4 Starter)
1. Fritz Heindl, Böhmzwiesel (401,9/GR)
2. Michael Seibold, Sonndorf (380,4)
3. Maximilian Danzer, Raimundsreut (378,5)

Mannschaft I + II (3 Starter)
1. Schiefweg (1134,3)
2. Sonndorf (1127,3)
3. Haidmühle (1125,0)

Damen II (2 Starter)
1. Sandra Nußer, Speltenbach (365,9/GR)
2. Bianca Schmid, Saulorn (358,6)

Mannschaft I + II (3 Starter)
1. Böhmzwiesel (1200,4)
2. Haus am Wald (1185,8)
3. Rehberg (1182,3)

Herren III (4 Starter)
1. Christian Strahberger, Neureut (380,8)
2. Martin Springer, Philippsreut (371,1)
3. Reinhard Pinker, Sonndorf (361,4)

Damen III (6 Starter)
1. Silvia Mayerhofer, Sonndorf (381,2)
2. Ilse Hartl (360,7)
3. Margit Rosenberger (355,4, beide Jandelsbrunn)

Mannschaft III – V (1 Starter)
Saulorn (1019,6)

Herren IV (4 Starter)
1. Kurt Zanner, Neureut (375,2/GR)
2. Reinhard Wilhelm (365,7)
3. Josef Friedsam (363,8, beide Speltenbach)

Herren V (1 Starter)
Dietmar Müller, Sonndorf (355,7)

Mannschaft (IV + V (1 Starter)
Speltenbach (1064,8)


Luftgewehr-Mix-Team

Juniorinnen/Junioren (1)
Böhmzwiesel (819,6)

Damen/Herren (1)
Böhmzwiesel (807,7)


Luftgewehr-Auflage

Senioren I, m (6)
1. Reinhard Harrer, Speltenbach (311,7)
2. Alois Poxleitner, Saulorn (306,6)
3. Christian Wilhelm, Speltenbach (304,8)

Senioren I, w (6)
1. Karin Poxleitner, Speltenbach (314,5)
2. Rosmarie Boxleitner, Haus am Wald (310,9)
3. Michaela Witte, Saulorn (310,6)

Senioren II, m (11)
1. Reinhard Wilhelm (313,7)
2. Josef Friedsam (311,5)
3. Ludwig Hilgart (311,4, alle Speltenbach)

Senioren II, w (8)
1. Christa Wurm, Rehberg (308,6)
2. Ingrid Friedsam, Speltenbach (307,4)
3. Roswitha Hirz, Jandelsbrunn (306,6)

Mannschaft m/w (6)
1. Speltenbach 1 (937,4)
2. Speltenbach 2 (932,7)
3. Haus am Wald (914,6)

Senioren III, m (19)
1. Franz Heindl, Böhmzwiesel (317,2/GR)
2. Gerhard Bloch, Neureut (315,3)
3. Albert Grünzinger, Böhmzwiesel (312,9)

Senioren III, w (2)
1. Gertraud Wurm, Rehberg (308,3)
2. Helene Duschl, Freyung (306,0)

Senioren IV, m (7)
1. Fritz Eisner, Jandelsbrunn (307,5)
2. Walter Hilgart (301,5)
3. Werner Raab (297,7, beide Speltenbach)

Senioren IV, w (1)
Regina Sellner, Freyung (297,4)

Senioren V, w (1)
Christa Kellhammer, Freyung (306,6/GR)

Senioren VI, m (2)
1. Rudolf Paster, Rehberg (299,6/GR)
2. Anton Seidl, Speltenbach (291,5)

Mannschaft III – VI m/w (7)
1. Böhmzwiesel (941,5/GR)
2. Freyung (921,4)
3. Rehberg (919,5)

Luftgewehr-Dreistellung

Schüler I, m (1)
Niklas Ascher, Böhmzwiesel (292/GR)

Luftpistole


Jugend m (2)
1. Benjamin Jell, Jandelsbrunn (267)
2. Manuel Schrottenbaum, Sonndorf (265)

Herren I (13)
1. Josef Moser (364)
2. Benedikt Fliegerbauer (360, beide Schiefweg)
3. Michael Fastner, Sonndorf (358)

Herren II (8)
1. Thomas Fesl (362)
2. Martin Ranzinger (359)
3. Florian Ranzinger (357, alle Jandelsbrunn)

Mannschaft I + II (5)
1. Schiefweg (1072)
2. Jandelsbrunn (1068)
3. Sonndorf (1041)

Herren III (5)
1. Ortwin Parockinger (358)
2. Josef Freund (356, beide Böhmzwiesel)
3. Mario Kulczak, Freyung (342)

Herren IV (5)
1. Hubert Schmid, Rehberg (363)
2. Ludwig Berger, Böhmzwiesel (354)
3. Fritz Wurm, Rehberg (347)

Herren V (1)
Alfred Fesl, Jandelsbrunn (320)

Mannschaft III – V (3)
1. Böhmzwiesel (1068)
2. Rehberg (1044)
3. Jandelsbrunn (968)


Luftpistole-Auflage


Senioren I, m (1)
Josef Freund, Böhmzwiesel (292,9)

Senioren II, m (3)
1. Erwin Berger, Böhmzwiesel (293,7)
2. Gerhard Sammereier (281,8)
3. Josef Friedsam (273,7, beide Speltenbach)

Mannschaft I + II (1)
Böhmzwiesel (878,2)

Senioren II, w (1)
Doris Atzesdorfer, Böhmzwiesel (291,6)

Senioren III, m (4)
1. Gerhard Bauer (301,6)
2. Hubert Berger (295,6)
3. Bernd Steglich (289,5, alle Böhmzwiesel)

Senioren IV, m (1)
Max Atzesdorfer, Böhmzwiesel (296,0)

Senioren VI, m (2)
1. Peter Altenkamp (299,0/GR)
2. Willi Höfler (249,9, beide Böhmzwiesel)

Mannschaft III – VI (2)
1. Böhmzwiesel I (893,2)
2. Böhmzwiesel 2 (872,2)


25m-Pistole


Herren I (2)
1. Christian Eckl, Böhmzwiesel (527)
2. Markus List, Freyung (520)

Herren II (3)
1. Josef Einberger (559)
2. Andreas Berger (538)
3. Martin Schlemmer (515, alle Böhmzwiesel)

Mannschaft I + II (1)
Böhmzwiesel (1624)

Herren III (3)
1. Ortwin Parockinger (562/GR)
2. Josef Freund (555)
3. Gerhard Pongratz (539, alle Böhmzwiesel)

Herren IV (2)
1. Ludwig Berger (525)
2. Konrad Lerchl (457, beide Böhmzwiesel)

Mannschaft (III + IV) (1)
Böhmzwiesel: 1656 (GR)


25m-Pistole 45


Herren I (1)
Sebastian Schmidbauer, Freyung (377)

Herren II (5)
1. Christian Rodler (384)
2. Alexander Schmidbauer (352)
3. Herbert Weiß (328, alle Freyung)

Herren III (2)
1. Mario Kulczak (323)
2. Alexander Bertelshofer (225, beide Freyung)

Herren IV (4)
1. Hubert Berger, Böhmzwiesel (345)
2. Walter Hoffmann, Freyung (295)
3. Reiner Rudolf, Böhmzwiesel (274)

Mannschaft I – IV (2)
1. Freyung 1 (1113/GR)
2. Freyung 2 (659)


25m-Standardpistole


Herren I (1)
Christian Eckl, Böhmzwiesel (488)

Herren II (2)
1. Josef Einberger (514)
2. Andreas Berger (472, beide Böhmzwiesel)

Herren III (3)
1. Josef Freund (539)
2. Ortwin Parockinger (529)
3. Gerhard Pongratz (506, alle Böhmzwiesel)

Herren IV (1)
Konrad Lerchl, Böhmzwiesel (452)

Mannschaft (2)
1. Böhmzwiesel 1 (1574)
2. Böhmzwiesel 2 (1474)

25m-Pistole 9 x 19


Herren I (7)
1. Dominik Christof, Böhmzwiesel (378)
2. Sebastian Schmidbauer, Freyung (371)
3. Christian Eckl, Böhmzwiesel (366)

Herren II (4)
1. Alexander Schmidbauer (349)
2. Josef Einberger (347, beide Freyung)
3. Max Weber, Böhmzwiesel (347)

Herren III (3)
1. Gerhard Pongratz, Böhmzwiesel (375/GR)
2. Mario Kulczak, Freyung (361)
3. Alexander Eckerl, Böhmzwiesel (337)

Herren IV (2)
1. Hubert Berger (361)
2. Gerhard Bauer (322, beide Böhmzwiesel)

Mannschaft (4)
1. Freyung (1081)
2. Böhmzwiesel 2 (1072)
3. Böhmzwiesel 1 (1070)


50m-Pistole


Herren II (1)
Josef Einberger, Böhmzwiesel (468/GR)

Herren IV (2)
1. Ludwig Berger (462/GR)
2. Erwin Berger (422, beide Böhmzwiesel)


Sportpistole-Auflage


Senioren I (2)
1. Josef Freund (286)
2. Gerhard Pongratz (281, beide Böhmzwiesel)

Mannschaft (1)
Böhmzwiesel (850/GR)

Senioren II (1)
Erwin Berger, Böhmzwiesel (283/GR)

Senioren III (2)
1. Hubert Berger (277/GR)
2. Bernd Steglich (242, beide Böhmzwiesel)

Senioren VI (1)
Willi Höfler, Böhmzwiesel (201/GR)

Mannschaft III – VI (1)
Böhmzwiesel (720/GR)


25m-Revolver 357


Herren I (5)
1. Sebastian Schmidbauer, Freyung (372)
2. Christian Eckl (367)
3. Dominik Christof (366, beide Böhmzwiesel)

Herren II (2)
1. Alexander Schmidbauer (362)
2. Josef Einberger (351, beide Freyung)

Herren III (1)
Gerhard Pongratz, Böhmzwiesel (354)

Herren IV (1)
Hubert Berger, Böhmzwiesel (334)

Mannschaft I – IV (2)
1. Böhmzwiesel (1087)
2. Freyung (1061)


Perkussionspistole


Herren I (1)
Willi Müller, Böhmzwiesel (87)

Herren III (2)
1. Matthias Pongratz (116)
2. Volker Müller (112, beide Böhmzwiesel)

Herren IV (1)
Wolfgang Bauer, Böhmzwiesel (103/GR)

Perkussionsrevolver


Herren I (1)
Willi Müller, Böhmzwiesel (54/GR)

Herren III (1)
Volker Müller, Böhmzwiesel (69/GR)

Perkussionsgewehr


Herren I (1)
Willi Müller, Böhmzwiesel (87/GR)

Herren III (2)
Matthias Pongratz (112)
2. Volker Müller (97, beide Böhmzwiesel)

Herren IV (1)
Wolfgang Bauer, Böhmzwiesel (125/GR)


KK 100m


Junioren I (1)
Benedikt Ascher, Böhmzwiesel (300/GR)

Herren I (1)
Anton Öhler, Böhmzwiesel (272)

Damen I (1)
Magdalena Berger, Böhmzwiesel (278/GR)

Herren II (1)
Fritz Heindl, Böhmzwiesel (283)

Mannschaft I + II (1)
Böhmzwiesel (861/GR)

KK 100m-Auflage


Senioren III (3)
1. Siegfried Ascher (293)
2. Manfred Barth (288)
3. Konrad Stadler (287, alle Böhmzwiesel)

Mannschaft (1)
Böhmzwiesel (868)


KK 3 x 20


Jugend (1)
Niklas Ascher, Böhmzwiesel (548)

Junioren I (2)
1. Lukas Stockmayer (569/GR)
2. Alexander Huber (539, beide Böhmzwiesel)

Junioren II (1)
Benedikt Ascher, Böhmzwiesel (578/GR)

Mannschaft I + II (1)
Böhmzwiesel (1686)

Herren IV (1)
Kurt Zanner, Böhmzwiesel (550/GR)

KK-Gewehr-Auflage


Senioren III (3)
1. Manfred Barth (291/GR)
2. Siegfried Ascher (288)
3. Konrad Stadler (287, alle Böhmzwiesel)

Senioren VI (1)
Willi Höfler, Böhmzwiesel (179/GR)

Mannschaft III - VI (1)
Böhmzwiesel (866)

KK 50m


Junioren II (1)
Benedikt Ascher, Böhmzwiesel (291/GR)


KK-Liegendkampf


Jugend (1)
Niklas Ascher, Böhmzwiesel (570)

Herren IV (3)
1. Hubert Schäffner (589)
2. Kurt Zanner (580)
3. Maximilian Eibl (563, alle Böhmzwiesel)

Mannschaft (1)
Böhmzwiesel (1732)


Unterhebelgewehr B


Herren I (7)
1. Christian Rodler (154)
2. Sebastian Schmidbauer (139)
3. Armin Eiler (131, alle Freyung)

Mannschaft (2)
1. Freyung (424)
2. Böhmzwiesel (318)


Unterhebelgewehr C


Herren I (6)
1. Armin Eiler (36 Treffer)
2. Christian Rodler (35)
3. Markus List (33)

Mannschaft (1)
Freyung (99)


Zielfernrohrgewehr 100m


Herren I (7)
1. Konrad Schreib (150)
2. Helmut Seliger (150)
3. Christian Rodler (148, alle Freyung)

Mannschaft (1)
Freyung (448/GR)


BSSB-GK Kombi


Herren I (5)
1. Gerhard Pongratz (130,0)
2. Dominik Christof (154,0)
3. Christian Eckl (122,0, alle Böhmzwiesel)

Mannschaft (1)
Böhmzwiesel (406)





Rundenwettkämpfe

Gaumeisterschaft

Jahrgangstabellen



Waffenrecht:
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz WaffVwV i.Z. mit dem Transport von Schusswaffen, Ausnahmegenehmigungen nach § 27 Abs. 4 WaffG und Lichtgewehren.

PDF >>

Zweitmitgliedschaft:
Wichtiger Hinweis für die Schützenmeister / Sportleiter von Leistungsgemeinschaften 
PDF >>