2025
Gaujugendkönig
1. Niklas Ascher - Hubertus Böhmzwiesel - 78,0 T2. Jana Moser - Freischütz Schiefweg - 101,3 T
3. Sarah Waitzbauer - Schmalzdoblschützen Kühbach - 135,1 T
Gaudamenkönigin
1. Susanne Berger - Hubertus Böhmzwiesel - 36,8 T2. Kerstin Krückl - Schützenkameradschaft Sonndorf - 43,9 T
3. Jasmin Poxleitner -Schützenkameradschaft Sonndorf - 87,2 T
Gaukönig
1. Fritz Heindl - Hubertus Böhmzwiesel - 106,8 T2. Thomas Schönberger - Hochwald Haidmühle - 142,4 T
3. Patrick Fuchs - Schützenkameradschaft Sonndorf - 154,4 T
Auflagekönig
1. Ludwig Boxleitner - Schützengesellschaft Haus am Wald - 26,9 T2. Fritz Wurm - Birkenwald Rehberg - 30,0 T
3. Ludwig Hilgart - Wildschütz Speltenbach - 31,1 T
Hubertus schnappt sich drei Gau-Königs-Titel
Staunenswerte Konstellation beim diesjährigen Gaukönigsschießen – vierter „König“ kommt von der SG Haus am Wald
Im Schützengau Wolfstein wohl noch nie dagewesen ist der Umstand, dass alle drei „traditionellen“ Gaukönige eines Jahres aus ein und dem selben Verein kommen - Hubertus Böhmzwiesel hat dieses „Wunder“ geschafft, der im Vergleich zum letzten Jahr noch eins draufsetzte: Damals stellte der Verein bereits zwei Gaukönige.Als Höhepunkt und buchstäblich „krönender“ Abschluss der Siegerehrung zur Gaumeisterschaft 2025 (PNP wird demnächst berichten) erfolgte im Schützenheim der FSG 1625 Freyung die Proklamation der vier neuen Gaukönige. Diese waren im Rahmen der Gaumeisterschaft ermittelt worden.
Zunächst ließ Gausportleiter Josef Friedsam noch einmal die Könige des letzten Jahres antreten, dekoriert mit den silbertalerbewehrten Königsketten: Gaujugendkönigin Angelina Nigl (Schiefweg), Gaudamenkönigin Tamara Weiß (Böhmzwiesel) und Gaukönig Severin Altendorfer (Böhmzwiesel). Auflagekönig (ohne Schützenkette) war Reinhard Harrer (Speltenbach). Keiner von ihnen konnte allerdings seinen Titel verteidigen.
Wie heuer die jeweils drei besten Teilerergebnisse zeigten, lagen alle recht dicht beisammen, sodass die Spannung entsprechend groß war. Und Gausportleiter Josef Friedsam hat sein „Geheimnis“ bis zuletzt gut gehütet.
Neuer Gaujugendkönig wurde Niklas Ascher von Hubertus Böhmzwiesel, der mit seinem 78,0-Teiler Jana Moser (101,3) von Freischütz Schiefweg und Sarah Waitzbauer (135,1) von den Schmalzdoblschützen Kühbach keine Chance auf den Titelgewinn ließ.
Die Kette der Gaudamenkönigin bleibt nach wie vor bei den Böhmzwieseler Schützen. Denn weder Kerstin Krückl (43,9) noch Jasmin Poxleitner (87,2), beide von der Schützenkameradschaft Sonndorf, konnten den 36,8-Teiler von Susanne Berger gefährden.
Und auch der neue Gaukönig kommt von Hubertus: Fritz Heindl, im Gau auch als Rundenwettkampfleiter engagiert, verwies mit seinem 106,8-Teiler seine aussichtsreichsten Verfolger auf die Plätze zwei und drei: Thomas Schönberger von Hochwald Haidmühle (142,4) und Patrick Fuchs von der Schützenkameradschaft Sonndorf (154,4).
Das beste Blattl aller vier Könige erzielte allerdings der neue Auflage-König, Ludwig Boxleitner von der Schützengesellschaft Haus am Wald. Seinem 26,9-Teiler waren freilich Fritz Wurm von Birkenwald Rehberg (30,0) und Ludwig Hilgart von Wildschütz Speltenbach (31,1) denkbar dicht auf den Fersen.
Alle vier neuen Gaukönige des Schützengaues Wolfstein erhielten prächtige Ehrenscheiben, die sie, im Gegensatz zu den Königsketten, für immer behalten dürfen. Für die Gaudamenkönigin hatte der Gausportleiter auch noch einen bunten Blumenstrauß besorgt. Ohne Kette blieb aber der Auflagekönig, da sich der Wolfsteiner Schützengau bisher noch nicht entschließen konnte, eine vierte Kette anzuschaffen.
Am 8. März sind nun alle vier Gaukönige aufgerufen, sich am Bezirkskönigsschießen in Wallersdorf, Gau Landau, zu beteiligen und dabei wenn möglich wieder einmal einen entsprechenden Titel in den Wolfsteiner Schützengau heimzuholen.